Lesung im Schloss Struppen

„Nirgends liegt eine Leiche idyllischer als in der Sächsischen Schweiz.“

Thea Lehmann

Ein wunderschöner Abend war es im Schloss Struppen zur Lesung »Tinte, Tod und Teufeleien« mit meiner wunderbaren Kollegin Thea Lehmann. Thea hat aus ihrem Roman »Wolfshappen« gelesen, und ich habe »Das Sterben der Venus« vorgestellt.

Schloss Struppen ist traumhaft renoviert mit wunderschönen Sälen und geheimen Zimmern, sodass ich mich mehrfach verlaufen habe. 

Aber auch das Publikum war traumhaft. Vielen Dank nochmals an die nette Dame, die sich freundlicherweise zu mir ins Auto gesetzt hat, um mir den Weg zum Schloss zu zeigen. Und die freundliche Zuhörerin, die mir am Ende beim Tragen der Bücher geholfen hat.

Es hat super Spaß gemacht in Struppen, und wenn es im nächsten Jahr wieder Tinte, Tod und Teufeleien geben soll, bin ich gern dabei …

Schloss_Struppen
Entspannung_vor_der_Lesung
Lesung_Struppen

Mehr aus dem Blog

Glutenfreie Ernährung Fragen&Antworten

Glutenfreie Ernährung Fragen&Antworten

Wenn bei Ihnen eine Zöliakie diagnostiziert wurde, hat man Ihnen sicher gesagt, dass Sie für den Rest Ihres Lebens eine glutenfreie Diät einhalten müssen. Dieser Frage- und Antwortbogen soll Ihnen den Einstieg in die Diät erleichtern, bis Sie einen Termin mit einem Ernährungsberater vereinbaren können. Viele Lebensmittel sind von Natur aus glutenfrei und bergen nur ein geringes Risiko eines Kreuzkontakts mit Weizen, Gerste und Roggen. Zu diesen Lebensmitteln gehören frisches Obst, frisches Gemüse, Eier, frischer Fisch, frisches Fleisch, frisches Geflügel …

mehr lesen
Einfach nur Kopfsache

Einfach nur Kopfsache

Wir Autoren und das liebe Geld. Das ist eine Geschichte voller Missverständnisse und Hindernisse.
Einige Autoren betrachten das Schreiben als eine reine Leidenschaft und setzen finanziellen Erfolg nicht als oberstes Ziel, während andere das Verfassen von Texten als ihre Hauptquelle des Lebensunterhalts betrachten und daher stark auf finanzielle Belohnungen angewiesen sind.

mehr lesen
Mit allen Sinnen

Mit allen Sinnen

Sinneseindrücke spielen eine entscheidende Rolle in Büchern. Sie helfen den LeserInnen, in die Welt der Geschichte einzutauchen und eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und der Handlung aufzubauen. Indem AutorInnen alle fünf Sinne ansprechen – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen – können sie eine lebendige und authentische Erzählung schaffen, die die Vorstellungskraft anregt.

mehr lesen