Kreativtechniken für AutorInnen: So findest du neue Ideen

„Jeder Mensch ist kreativ.“

Kreativität entsteht selten zufällig. Sie lässt sich trainieren – und die richtigen Kreativtechniken helfen dir, Blockaden zu lösen und frische Ideen zu entwickeln. Hier findest du die wichtigsten Methoden, die schnell wirken und leicht anzuwenden sind.

1. Freewriting: Ideen freischalten

Beim Freewriting schreibst du einige Minuten ohne Pause und ohne Bewertung. So schaltest du den inneren Kritiker aus und bringst verborgene Gedanken ans Licht. Perfekt bei Schreibblockaden. 
Mein persönlicher Hit: Stell dabei Musik auf volle Lautstärke an. Die schaltet auch noch den Verstand aus, sodass die Ideen aus den Tiefes deines Unterbewusstseins fließen.

2. Brainstorming: Viele Ideen in kurzer Zeit

Notiere in kurzer Zeit möglichst viele Ansätze – ohne zu sortieren. Erst im zweiten Schritt bewertest du, was sich lohnt. Tipp: Mit 20 Ideen pro Runde erreichst du die spannendsten Einfälle.

3. Mindmapping: Klarheit durch Struktur

Eine Mindmap hilft dir, Themen, Figuren oder Plotideen visuell zu ordnen. Durch die Verästelungen entstehen neue Verbindungen – ideal für Geschichten, Konzepte und Weltenbau.

4. Die „Was-wäre-wenn“-Methode

Eine der besten Kreativtechniken für AutorInnen: Stelle Fragen, die dein Thema auf den Kopf stellen.
Was wäre, wenn deine Heldin ein Geheimnis vergisst? Was wäre, wenn dein Gegenspieler plötzlich Recht hat?

5. Reizworttechnik: Inspiration per Zufall

Ziehe ein zufälliges Wort und verknüpfe es mit deinem Projekt. Aus „Schlüssel“ wird z. B. ein Plot-Treiber, eine Szene oder ein Spannungsmoment. Schnelle Technik – maximale Wirkung.

Kreativtechniken helfen dir, neue Ideen zu entwickeln, Denkblockaden zu lösen und deine Projekte klarer zu sehen. Probiere zwei bis drei Methoden aus – und schau, welche deinen kreativen Flow am besten unterstützt.

Mehr aus dem Blog

Glutenfreie Ernährung Fragen&Antworten

Glutenfreie Ernährung Fragen&Antworten

Wenn bei Ihnen eine Zöliakie diagnostiziert wurde, hat man Ihnen sicher gesagt, dass Sie für den Rest Ihres Lebens eine glutenfreie Diät einhalten müssen. Dieser Frage- und Antwortbogen soll Ihnen den Einstieg in die Diät erleichtern, bis Sie einen Termin mit einem Ernährungsberater vereinbaren können. Viele Lebensmittel sind von Natur aus glutenfrei und bergen nur ein geringes Risiko eines Kreuzkontakts mit Weizen, Gerste und Roggen. Zu diesen Lebensmitteln gehören frisches Obst, frisches Gemüse, Eier, frischer Fisch, frisches Fleisch, frisches Geflügel …

mehr lesen
Einfach nur Kopfsache

Einfach nur Kopfsache

Wir Autoren und das liebe Geld. Das ist eine Geschichte voller Missverständnisse und Hindernisse.
Einige Autoren betrachten das Schreiben als eine reine Leidenschaft und setzen finanziellen Erfolg nicht als oberstes Ziel, während andere das Verfassen von Texten als ihre Hauptquelle des Lebensunterhalts betrachten und daher stark auf finanzielle Belohnungen angewiesen sind.

mehr lesen
Mit allen Sinnen

Mit allen Sinnen

Sinneseindrücke spielen eine entscheidende Rolle in Büchern. Sie helfen den LeserInnen, in die Welt der Geschichte einzutauchen und eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und der Handlung aufzubauen. Indem AutorInnen alle fünf Sinne ansprechen – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen – können sie eine lebendige und authentische Erzählung schaffen, die die Vorstellungskraft anregt.

mehr lesen