Wie wirkt Gluten?

„Ein Bissen guter Nahrung entscheidet oft, ob wir mit hohlem Auge oder hoffnungsreich in die Zukunft schauen.“ 

Friedrich Nietzsche

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Gliadin als fremd erkennt und eine Immunreaktion auslöst.

Nach dem Verzehr von Gluten wird Gliadin im Darm in kleinere Fragmente zerlegt. Diese Fragmente durchdringen die Darmwand und gelangen in das Gewebe darunter.

Das Immunsystem erkennt die Gliadinfragmente als Bedrohung und reagiert, indem es Antikörper produziert und eine Entzündungsreaktion auslöst.

Diese Reaktion führt zu einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut, insbesondere der Zotten, die für die Nährstoffaufnahme verantwortlich sind.

Langfristige Schäden können zu Malabsorption, Nährstoffmangel, Wachstumsstörungen (bei Kindern), Gewichtsverlust oder Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Bis hin zu Morbus Crohn und Darmkrebs,

Die einzige effektive Behandlung ist eine strikt glutenfreie Diät.

 

2. Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NCGS)

 

NCGS ist ein Zustand, bei dem Menschen Symptome nach dem Verzehr von Gluten-haltigen Lebensmitteln entwickeln, obwohl keine Zöliakie oder Weizenallergie diagnostiziert wurde.

Die genauen Mechanismen sind nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass Gliadin eine entzündliche oder immunologische Reaktion auslösen kann, die nicht die Darmzotten zerstört, aber trotzdem Symptome verursacht.

Symptome können Magen-Darm-Beschwerden (wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall), Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gelenkschmerzen umfassen.

Die Behandlung besteht ebenfalls in der Vermeidung von glutenhaltigen Lebensmitteln, obwohl es keine spezifischen diagnostischen Tests gibt, die NCGS eindeutig bestätigen.

 

3. Weizenallergie

 

Weizenallergie ist eine klassische allergische Reaktion, bei der das Immunsystem auf Proteine im Weizen, einschließlich Gliadin, überreagiert.

Die Immunantwort führt zur Freisetzung von Histaminen und anderen chemischen Mediatoren.

Symptome können von leichten Reaktionen (wie Hautausschlägen oder Juckreiz) bis hin zu schweren Reaktionen (wie Anaphylaxie) reichen.

Die Vermeidung von Weizen und weizenhaltigen Produkten ist die primäre Behandlungsstrategie.

Mehr aus dem Blog

Einfach nur Kopfsache

Einfach nur Kopfsache

Wir Autoren und das liebe Geld. Das ist eine Geschichte voller Missverständnisse und Hindernisse.
Einige Autoren betrachten das Schreiben als eine reine Leidenschaft und setzen finanziellen Erfolg nicht als oberstes Ziel, während andere das Verfassen von Texten als ihre Hauptquelle des Lebensunterhalts betrachten und daher stark auf finanzielle Belohnungen angewiesen sind.

mehr lesen
Mit allen Sinnen

Mit allen Sinnen

Sinneseindrücke spielen eine entscheidende Rolle in Büchern. Sie helfen den LeserInnen, in die Welt der Geschichte einzutauchen und eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und der Handlung aufzubauen. Indem AutorInnen alle fünf Sinne ansprechen – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen – können sie eine lebendige und authentische Erzählung schaffen, die die Vorstellungskraft anregt.

mehr lesen
Romantic Thriller – eine sensationelle Mischung

Romantic Thriller – eine sensationelle Mischung

Wie der Name schon verrät, sind Romantic Thriller eine Mischung aus romantischer Spannung und Thriller-Elementen. Diese Genrekombination vereint die aufregende und gefährliche Welt des Thrillers mit der emotionalen Tiefe und der Romantik von Liebesgeschichten. Hier sind einige Merkmale, die Romantic Thriller auszeichnen:

mehr lesen