Lesung im Schloss Struppen
„Nirgends liegt eine Leiche idyllischer als in der Sächsischen Schweiz.“
Thea Lehmann

Ein wunderschöner Abend war es im Schloss Struppen zur Lesung »Tinte, Tod und Teufeleien« mit meiner wunderbaren Kollegin Thea Lehmann. Thea hat aus ihrem Roman »Wolfshappen« gelesen, und ich habe »Das Sterben der Venus« vorgestellt.
Schloss Struppen ist traumhaft renoviert mit wunderschönen Sälen und geheimen Zimmern, sodass ich mich mehrfach verlaufen habe.
Aber auch das Publikum war traumhaft. Vielen Dank nochmals an die nette Dame, die sich freundlicherweise zu mir ins Auto gesetzt hat, um mir den Weg zum Schloss zu zeigen. Und die freundliche Zuhörerin, die mir am Ende beim Tragen der Bücher geholfen hat.
Es hat super Spaß gemacht in Struppen, und wenn es im nächsten Jahr wieder Tinte, Tod und Teufeleien geben soll, bin ich gern dabei …
Mehr aus dem Blog
Wie wirkt Gluten?
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Gliadin als fremd erkennt und eine Immunreaktion auslöst.
Nach dem Verzehr von Gluten wird Gliadin im Darm in kleinere Fragmente zerlegt. Diese Fragmente durchdringen die Darmwand und gelangen in das Gewebe darunter.
Das Immunsystem erkennt die Gliadinfragmente als Bedrohung und reagiert, indem es Antikörper produziert und eine Entzündungsreaktion auslöst.
Diese Reaktion führt zu einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut, insbesondere der Zotten, die für die Nährstoffaufnahme verantwortlich sind.
Was darf ich, was darf ich nicht?
Sich glutenfrei zu ernähren, klingt eigentlich ganz einfach. Kein Brot, keine Pizza, keine Nudeln mehr. Ein Kinderspiel! Ach, wenn es nur so einfach wäre.
Leider versteckt sich Gluten an vielen Stellen, an die man nicht sofort denkt … wie in Gummibärchen, Eis am Stiel, verarbeitetem Fleisch, Dosentomatensuppe und Sojasauce. Eine große Menge an verarbeiteten Lebensmitteln enthält Gluten, ebenso wie einige Lippenstifte, Seifen, Shampoos, Zahnpasta, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente.
Was ist eigentlich dieses Gluten?
Gluten ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Proteinen, die in bestimmten Getreiden vorkommen, insbesondere in Weizen, Gerste, Roggen und deren Verwandten. Es ist das, was diesen Getreiden ihre Struktur und Elastizität verleiht und ihnen ermöglicht, zu einem klebrigen Teig zu werden. Gluten ist entscheidend für die Textur von Backwaren und wird oft in vielen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet.
