Lesetipp
»Der Tod kam an einem Dienstagmorgen im August nach Sylt.«
Der Tod kommt von See

Wer neuen Lesestoff für die kommenden Herbsttage benötigt, für den habe ich einen exklusiven Lesetipp: Mein Krimi »Der Tod kommt von See« ist im Sommer im emons-Verlag erschienen und entführt den Leser auf die sagenumwobene Insel Sylt. Wer also Krimis von der Nordseeküste liebt, liegt damit genau richtig. Und wer geheimnisvolle Morde und mysteriöse Sagen mag, erst recht. Das ist das Schöne am Herbst. Man kann sich gemütlich an den warmen Ofen oder an die Heizung kuscheln und lesen!
»Der Tod kommt von See« von Helke Böttger, als Taschenbuch und E-Book im Buchhandel und bei allen Online-Buchhändlern.
Mehr aus dem Blog

Der Unterschied zwischen Krimis und Thrillern
Krimis und Thriller sind zwei Genres, die oft miteinander verwechselt werden, da sie beide Spannung, mysteriöse Handlungen und oft auch Verbrechen beinhalten. Doch trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es subtile Unterschiede, die diese beiden Genres voneinander unterscheiden. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf diese Unterschiede und beleuchten, was diese Genres einzigartig macht.

Wie man einen Krimi schreibt
Krimis sind bei Schriftstellern gleichermaßen beliebt wie bei Lesern. Viele Fans des Genres versuchen sich schließlich selbst oft daran, fesselnde Geschichten mit überraschenden Wendepunkten und mysteriösen Rätseln zu schreiben. Das Schreiben von Krimis ist jedoch mit ganz eigenen Herausforderungen verbunden.
Was muss man also tun, wenn man einen spannenden Krimi schreiben will?

Wie du das Schreiben eines Romans durchhältst
»Man wird zum Schriftsteller, indem man schreibt. Es gibt keinen anderen Weg. Also tun Sie es, tun Sie es öfter, tun Sie es noch einmal, tun Sie es besser. Scheitern Sie, scheitern Sie besser. Setzen Sie sich an die Tastatur. Nimm den Stift in die Hand, anstatt darüber zu grübeln, dass du es nicht tust. Tun Sie es, egal wie mies Sie das Ergebnis auch finden mögen. Zumindest bewegen Sie sich.« Das sagt Bestsellerautorin Margaret Atwood.