Eine der größten Ängste
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
Albert Einstein

Eine der größten Ängste, die uns davon abhält, in unserem Leben voranzukommen, ist unsere Zurückhaltung, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen. Jemand aus meinem Freundeskreis klagt gern darüber: „Manchmal fühle ich mich wie ein Esel zwischen zwei Heuballen – ich kann mich nicht entscheiden, welchen ich will, und in der Zwischenzeit verhungere ich.“
Die Ironie liegt darin, dass wir, wenn wir uns nicht entscheiden können, uns für den Hungertod entscheiden. Je länger wir die Entscheidung hinauszögern, desto unwohler fühlen wir uns. Gefangen zwischen Baum und Borke, wie man so schön sagt.
Das Problem liegt darin, dass man uns beigebracht hat, vorsichtig zu sein: »Pass auf! Du könntest eine falsche Entscheidung treffen!“
Eine falsche Entscheidung! Allein der Klang dieses Wortes kann uns Angst einjagen. Wir haben Angst, dass die falsche Entscheidung uns etwas vorenthält – Geld, Freunde, Lover, Status oder was auch immer die richtige Entscheidung uns bringen soll. Eng damit verbunden ist unsere Panik davor, Fehler zu machen. Aus irgendeinem Grund meinen wir, perfekt sein zu müssen, und vergessen dabei, dass wir durch unsere Fehler lernen. Unser Bedürfnis, perfekt zu sein, und unser Wunsch, den Ausgang von Ereignissen zu kontrollieren, lassen uns erstarren, wenn wir daran denken, etwas zu ändern oder eine neue Herausforderung anzunehmen.
Wenn das auf dich zutrifft, kann ich dir sagen, dass du dir unnötig Sorgen machst. Du hast wirklich nichts zu verlieren, sondern nur etwas zu gewinnen, ganz gleich, welche Entscheidungen du triffst oder welche Maßnahmen du im Leben ergreifst. Du musst nur die Art und Weise ändern, wie du über die Welt denkst. Dieses Konzept funktioniert wunderbar. Du kannst dein Denken tatsächlich so verändern, dass eine falsche Entscheidung oder ein Fehler unmöglich wird. Denn wenn du weißt, dass du immer etwas gewinnen wirst, egal, wie du dich entscheidest, kannst du gar keine falsche Entscheidung treffen!
Ich überlasse inzwischen meinem Gefühl und meiner Intuition die Entscheidungen. Damit liege ich eigentlich immer richtig. Zumindest fühle ich mich gut dabei, egal, in welche Richtung es geht. Und das ist schon mal einer der wichtigsten Punkte im Leben. Sich wohlfühlen. Die anderen folgen danach wie von allein.
Mehr aus dem Blog

Was ist eigentlich dieses Gluten?
Gluten ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Proteinen, die in bestimmten Getreiden vorkommen, insbesondere in Weizen, Gerste, Roggen und deren Verwandten. Es ist das, was diesen Getreiden ihre Struktur und Elastizität verleiht und ihnen ermöglicht, zu einem klebrigen Teig zu werden. Gluten ist entscheidend für die Textur von Backwaren und wird oft in vielen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet.

Glutenfreie Ernährung Fragen&Antworten
Wenn bei Ihnen eine Zöliakie diagnostiziert wurde, hat man Ihnen sicher gesagt, dass Sie für den Rest Ihres Lebens eine glutenfreie Diät einhalten müssen. Dieser Frage- und Antwortbogen soll Ihnen den Einstieg in die Diät erleichtern, bis Sie einen Termin mit einem Ernährungsberater vereinbaren können. Viele Lebensmittel sind von Natur aus glutenfrei und bergen nur ein geringes Risiko eines Kreuzkontakts mit Weizen, Gerste und Roggen. Zu diesen Lebensmitteln gehören frisches Obst, frisches Gemüse, Eier, frischer Fisch, frisches Fleisch, frisches Geflügel …

Einfach nur Kopfsache
Wir Autoren und das liebe Geld. Das ist eine Geschichte voller Missverständnisse und Hindernisse.
Einige Autoren betrachten das Schreiben als eine reine Leidenschaft und setzen finanziellen Erfolg nicht als oberstes Ziel, während andere das Verfassen von Texten als ihre Hauptquelle des Lebensunterhalts betrachten und daher stark auf finanzielle Belohnungen angewiesen sind.