April, April…

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“

Chinesisches Sprichwort

… der weiß nicht, was er will. Weißt du denn, was du willst? Was sind deine Ziele im Leben?

Das klingt nach einer einfachen Frage, ist aber gar nicht so leicht zu beantworten. Vor allem gibt es keine allgemeine Formel, nach der man berechnen kann, was man erreichen möchte.

Für mich war immer klar, dass ich Geschichten schreiben möchte. Das hat mich erfüllt und glücklich gemacht. Bis ich zu einem Punkt kam, an dem mir alles nicht mehr genügte. Ich steckte fest, ohne zu wissen, warum mich der Ist-Zustand nicht weiter motivierte. Ich wollte mehr. Ich wollte etwas bewirken. Nicht nur unterhalten, sondern etwas der Gemeinschaft zurückgeben. Meinem Leben eine Bedeutung geben und Menschen helfen. Ich habe ein paar Jahre gebraucht, bis mir das klar wurde.

Manchmal dauert es länger, bis man weiß, was wirklich wichtig ist im Leben. Was einen im Inneren motiviert, welche Ziele die Richtigen sind. Also, wenn dir nicht klar ist, was dir wirklich wichtig ist, welche Lebensziele in dir schlummern, ist es noch lange nicht zu spät. Es lohnt sich jedoch, darüber nachzudenken. Denn glaub mir, sobald du weißt, was du willst, und es dich erfüllt, spürst du einen Rausch durch deinen Körper fließen, der alles Bisherige in den Schatten stellt. Es ist umwerfend. Atemberaubend. Auf einmal ergibt alles einen Sinn.

So erging es mir jedenfalls. Ich verspreche dir, du wirst dich ähnlich fühlen.

Nimm dir ein bisschen Zeit und überleg, was dir wirklich wichtig ist. Wo deine Werte liegen. Was dich beseelt. Vielleicht geht es schnell, möglicherweise dauert es etwas länger. Das ist nicht schlimm. Es braucht alles seine Zeit. Der April hat auch jedes Jahr eine neue Chance, sich zu überlegen, was er will. Aber wenn du dein wahres Herzensziel findest und siehst, wie dein Leben plötzlich aufblüht und immer bunter, wärmer und vielfältiger wird, dann weißt du, dass sich die Geduld gelohnt hat.

Mehr aus dem Blog

Thriller Leseprobe „Die unbequeme Braut“

Thriller Leseprobe „Die unbequeme Braut“

Thriller-Leseprobe: Ein gefährlicher Ehemann und eine unbequeme Braut.

Buchstart: Die ersten Absätze aus meinem Thriller „Die unbequeme Braut“

Du magst düstere Psychothriller mit Machtspielen, Manipulation und moralischen Abgründen?
 Dann wirf hier einen Blick in die ersten Seiten meines neuen Romans „Die unbequeme Braut“.
Diese Leseprobe zeigt dir den Auftakt in eine Geschichte voller Lügen, Kontrolle und gefährlicher Liebe. Jetzt eintauchen:

mehr lesen
Die Kunst der Szene

Die Kunst der Szene

Eine gute Szene ist kein bloßer Abschnitt in einem Text – sie ist eine kleine Welt, die atmet, knistert, leuchtet oder weh tut.
In ihr trifft Bewegung auf Bedeutung.
1. Jede Szene hat ein Ziel.
Bevor du schreibst, frag dich: Was ändert sich durch diese Szene?
 Wenn sich am Ende nichts verschiebt – in Gefühlen, Wissen oder Macht – braucht sie Feinschliff oder Mut zum Streichen.

Jede Szene sollte ein Rad im Uhrwerk der Geschichte sein, kein dekoratives Zahnrad.

mehr lesen
Lesung im Schloss Struppen

Lesung im Schloss Struppen

Ein wunderschöner Abend war es im Schloss Struppen zur Lesung »Tinte, Tod und Teufeleien« mit meiner wunderbaren Kollegin Thea Lehmann. Thea hat aus ihrem Roman »Wolfshappen« gelesen, und ich habe »Das Sterben der Venus« vorgestellt.
Schloss Struppen ist traumhaft renoviert mit wunderschönen Sälen und geheimen Zimmern, sodass ich mich mehrfach verlaufen habe.
Aber auch das Publikum war traumhaft. Vielen Dank nochmals an die nette Dame, die sich freundlicherweise zu mir ins Auto gesetzt hat, um mir den Weg zum Schloss zu zeigen.

mehr lesen