Was ist eigentlich dieses Gluten?

„Es gibt niemanden, der nicht ißt und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen.“ 

Konfutius

Gluten ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Proteinen, die in bestimmten Getreiden vorkommen, insbesondere in Weizen, Gerste, Roggen und deren Verwandten. Es ist das, was diesen Getreiden ihre Struktur und Elastizität verleiht und ihnen ermöglicht, zu einem klebrigen Teig zu werden. Gluten ist entscheidend für die Textur von Backwaren und wird oft in vielen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet.

Gluten besteht hauptsächlich aus zwei Proteinen:

Gliadin: Dies ist der Teil des Glutens, der für die Elastizität und das Dehnen des Teigs verantwortlich ist. Gliadin ermöglicht es dem Teig, sich zu dehnen und seine Form zu behalten, während er aufgeht.
Glutenin: Dieses Protein trägt zur Festigkeit und Struktur des Teigs bei. Glutenin hilft dabei, die Struktur des Teigs zu stabilisieren, indem es ein Netzwerk von Proteinen bildet, das die Gasblasen hält, die beim Backen entstehen.
Wenn Mehl mit Wasser vermischt und geknetet wird, verbinden sich Gliadin und Glutenin zu einem elastischen Netzwerk. Dieses Netzwerk ist entscheidend für die Konsistenz und Textur von Brot und anderen Backwaren. Es fängt die beim Backen entstehenden Gase ein, was zu einer lockeren und luftigen Struktur führt.

Gluten ist in vielen Lebensmitteln enthalten, besonders in solchen, die auf Weizen, Gerste oder Roggen basieren. Dazu gehören:
Brot und Brötchen
Kekse und Kuchen
Pasta
Bier (das aus Gerste hergestellt wird)
Backmischungen und Fertigprodukte
Es kann auch in weniger offensichtlichen Lebensmitteln und Zusatzstoffen vorhanden sein, wie in bestimmten Saucen, Dressings und verarbeiteten Lebensmitteln, wo es als Bindemittel oder Verdickungsmittel verwendet wird.

Für Menschen mit Zöliakie ist Gluten problematisch, da es eine Autoimmunreaktion auslöst, die zu Schäden an der Dünndarmschleimhaut führt. Diese Erkrankung erfordert eine strikte glutenfreie Diät, um die Symptome zu kontrollieren und Schäden zu vermeiden.

Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität ist eine andere Form der Glutenempfindlichkeit, bei der Menschen Symptome wie Bauchschmerzen oder Müdigkeit erleben, ohne jedoch die gleichen immunologischen Reaktionen wie bei Zöliakie zu haben. Auch hier kann eine glutenfreie Diät hilfreich sein, um die Symptome zu lindern.

Weizenallergie ist eine weitere Möglichkeit, bei der Menschen auf das Protein in Weizen allergisch reagieren, wobei Gluten nur ein Teil der Reaktion sein kann. Diese Art der Allergie erfordert ebenfalls das Vermeiden von Weizen und möglicherweise auch von Gluten.

Mehr aus dem Blog

Ausschreibungen & Wettbewerbe für AutorInnen

Ausschreibungen & Wettbewerbe für AutorInnen

Das Jahr 2025 ist noch nicht ganz vorüber, deshalb habe ich jetzt ein paar Termine, die für den einen oder anderen von Bedeutung sind, nämlich Ausschreibungen & Wettbewerbe für AutorInnen.
Manche Deadlines sind schon bald vorbei, bei anderen habt ihr noch Zeit. Einige Veranstalter wollen nur Kurzgeschichten, andere volle Romane. National und international.
Hier kommt ein kleiner Auszug …

mehr lesen
Kreativtechniken für AutorInnen: So findest du neue Ideen

Kreativtechniken für AutorInnen: So findest du neue Ideen

Kreativität entsteht selten zufällig. Sie lässt sich trainieren – und die richtigen Kreativtechniken helfen dir, Blockaden zu lösen und frische Ideen zu entwickeln.
Hier findest du die wichtigsten Methoden, die schnell wirken und leicht anzuwenden sind.
1. Freewriting: Ideen freischalten
Beim Freewriting schreibst du einige Minuten ohne Pause und ohne Bewertung. So schaltest du den inneren Kritiker aus und bringst verborgene Gedanken ans Licht.

mehr lesen
Der Pitch – Wie man an einen Verlag kommt

Der Pitch – Wie man an einen Verlag kommt

Ein guter Pitch entscheidet oft darüber, ob ein Buchprojekt wahrgenommen wird oder im Meer der Manuskripte untergeht. Er ist Einladung, Versprechen und Kompass zugleich. Ob Agentur, Verlag oder Selfpublishing-Launch – ein präziser Pitch öffnet Türen.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen starken Pitch entwickelst, der Aufmerksamkeit erzeugt und sofort klar macht, warum dein Buch gelesen werden muss.

mehr lesen